
Der bisher einzige sozialökonomische Betrieb (SÖB) der LAUBE (LaubePRO Tennengau SÖB) bietet als vom Arbeitsmarktservice (AMS) gefördertes Soziales Integrationsunternehmen zeitlich befristete Arbeitsplätze für Menschen mit psychischen Problemen an.
Diese sogenannten Transitarbeitsplätze sind für Menschen gedacht, die aus verschiedensten Gründen schon längere Zeit arbeitslos sind und sollen ihnen helfen wieder eine dauerhafte Beschäftigung zu finden.
Die Aufgaben von sozialökonomischen Betrieben
- Bereitstellung von befristeten Arbeitsplätzen für Menschen mit psychischen Problemen
- Organisation von Betreuungs- und Trainingsmöglichkeiten im Rahmen der wirtschaftlichen Aktivitäten des Betriebes
- umfassende Beratung und Betreuung der befristet beschäftigten TransitmitarbeiterInnen
- gezielte Qualifizierung um die Chancen auf einen nachhaltigen Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu erhöhen
LaubePRO Tennengau Sozialökonomischer Betrieb (SÖB) unterstützt Menschen mit psychischen Problemen beim (Wieder)-Einstieg in den Arbeitsmarkt. Es stehen 20 sogenannte Transitarbeitsplätze zur Verfügung.
Zielgruppe
Für Menschen nach psychischen Krisen, die eine Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt anstreben.
Alterseinschränkungen:
ab dem 20. Lebensjahr
Ausschließungsgründe:
Primär suchtkranke Menschen werden nicht aufgenommen.
Voraussetzungen
- Motivation zur Qualifizierung und Arbeitsintegration
- Psychiatrische Befunde
Ziele
Die Ziele des Projektes sind:
- die Vermittlung in einen den Fähigkeiten entsprechenden Arbeitsplatz
- Verbesserung der sozialen Kompetenzen und der psychischen Stabilität
- Förderung von Gesundheit, Selbstverantwortung und Leistungskontinuität
Angebote
Die Vorbereitung auf die Vermittlung ist bei LaubePRO eng mit "learning by doing" verbunden. Im täglichen Betrieb erproben und verbessern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Arbeitsfähigkeit und ihre Sozialkompetenzen:
Scan-Center:
- Gearbeitet wird an PC Arbeitsplätzen an der Digitalisierung von Akten mit unterschiedlichen technischen Mitteln (A3Scan, PlanScan, BuchScan);
- Gefordert sind: gute EDV-Kenntnisse, gute Rechtschreibung, hohe Sorgfalt und Genauigkeit;
- Überwiegend sitzende Tätigkeit;
Produktion:
- Konfektionierung, Verpackung und Versand von unterschiedlichen Produkten, Maschinenbedienung, Lagerzuständigkeit;
- Gefordert sind: gute körperliche Verfassung, heben und tragen, Eigenverantwortung, Genauigkeit;
- Überwiegend stehende Tätigkeiten, Abwechslung Sitzen-Stehen nur eingeschränkt je nach Auftragslage möglich;
Verkauf/Handel:
- Verkauf, Kundenbetreuung, Service;
- Gefordert sind: freundliches Auftreten, hohe Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein, PC-Anwenderkenntnisse, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift;
- Überwiegend stehende und gehende Tätigkeiten, je nach Kundenfrequenz sitzen möglich;
Qualifizierung:
- individuelle Weiterbildungsmaßnahmen
- Bewerbungstraining
- Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche
Kontakt / Lage
LaubePRO Tennengau SÖB
Kontakt
Standortleitung Michaela Schmid
LaubePRO Tennengau SÖB
Salzachtalstraße 43, 5400 HalleinTel +43 50 6021-9201
Fax +43 50 6021-9120
laubepro.tennengau@laube.atBetriebszeiten
Montag - Donnerstag 08:00 bis 17:00 Uhr Freitag 08:00-12:00 Uhr Gefördert von