Die Ambulante Wohnbetreuung unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen, die eine regelmäßige und längerfristige ambulante Begleitung benötigen, um die Wohn- und Lebenssituation zu stabilisieren.
Die Ambulante Wohnbetreuung (AWB) der Laube GmbH bietet eine bedürfnisgerechte Versorgung dieser Zielgruppe.
Die Betreuer*innen der Laube kommen direkt in den Privathaushalt der betreffenden Personen und unterstützen sie bei der Alltagsbewältigung und Stabilisierung der Lebenssituation. Den Betroffenen werden dadurch soziale Kontakte ermöglicht und Familiensysteme entlastet.
Das Ausmaß der Hilfestellungen ist bedarfsorientiert und variiert nach Kompetenz und aktueller Verfassung jener Personen, welche die Betreuung der Laube in Anspruch nehmen. Im Vordergrund der Betreuung steht die selbständige und selbstbestimmte Lebensgestaltung.
Zielgruppe
Erwachsene Personen mit (schweren) psychischen Erkrankungen und Personen mit Abhängigkeitserkrankungen,
- die in einem Privathaushalt leben und
- zur Stabilisierung der Wohn- und Lebenssituation eine regelmäßige ambulante Begleitung zu Hause benötigen.
Durch das interdisziplinäre Fachpersonal ist eine bedürfnisorientierte und individuelle Stabilisierung und Entwicklungsmöglichkeit jedes einzelnen Klienten gegeben.
Alter
Volljährigkeit
Ausschließungsgründe
Wenn die Voraussetzungen nicht erfüllt sind.
Voraussetzungen
Die betreffende Person
- hat eine Zuweisung durch den PSD (Psychosozialer Dienst des Landes Salzburg)
- lebt in eigenem Privathaushalt
- ist motiviert, ambulante Betreuung durch die Laube GmbH in Anspruch zu nehmen
Aufnahmeverfahren
- Zuweisung durch den PSD (Psychosozialen Dienst des Landes Salzburg)
- Erstgespräch durch die Laube GmbH
- regelmäßige Betreuungstermine im Privathaushalt im durch den PSD vorgegebenen wöchentlichen Stundenausmaß
- Abschluss einer Betreuungsvereinbarung zwischen betreffender Person und Laube GmbH
Ziele
Um eine bestmögliche Lebensqualität der betreffenden Personen zu erreichen, werden Ressourcen und individuelle Fähigkeiten verbessert und gefördert.
Schwerpunkte in der Betreuung sind
- Ermöglichung einer selbständigen und selbstbestimmten Lebensgestaltung
- Verbesserung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und Ermöglichung von sozialen Kontakten
- Entlastung familiärer Unterstützungssysteme
- Entwicklung und Stärkung von Strategien im Umgang mit der psychischen Erkrankung
- Soziale und psychische Stabilisierung
Angebote
- Unbefristete regelmäßige ambulante Betreuung im Privathaushalt
- Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und der Organisation der persönlichen Angelegenheiten
- Einzelgespräche und Unterstützung in Krisensituationen
- Unterstützung bei Behördengängen, soziale Beratung, Unterstützung in Konfliktsituationen (z.B. mit der Nachbarschaft)
- Unterstützung bei der Aufrechterhaltung der laufenden Behandlung (z.B. Psychotherapie, fachärztliche Behandlung usw.)
Zugang & Grundsätze
Zugang
Der Zugang zum ambulant betreuten Wohnen erfolgt über den PSD (Psychosozialen Dienst des Landes Salzburg). Die Dienstleistung wird finanziert vom Land Salzburg, Abteilung 3- Soziales, Referat 3/05 -Behinderung und Inklusion.
Aufnahmeverfahren
Erstgespräch mit Standortleitung und Betreuer*in.
- gegenseitiges Kennenlernen, Besprechung der weiteren Vorgehensweise wie Vereinbarung der Folgetermine für die ambulante Betreuung
- Abschluss einer Betreuungsvereinbarung.